LEBEN & ZU HAUSE

Photovoltaik Preissturz und 19% Mehrwertsteuer gestrichen – darum jetzt noch lohnender

Lena Schmidt und Redaktion

Veröffentlicht am 05.03.2025

Solar boomt weiter – warum? Seit Jahren existieren diverse staatliche Förderprogramme, die den Wechsel zu Solarenergie attraktiver gestalten. Millionen Deutsche sind bereits auf den Solar-Zug aufgesprungen und haben erkannt, wie wertvoll und lohnend eine Solaranlage auf dem eigenen Dach sein kann.

Die Strompreisbremse gilt 2025 nicht mehr

Strompreise steigen damit 2025 wieder stärker an. Gleichzeitig sind die Modulpreise derzeit so günstig wie nie und Mehrwertsteuer muss auch keine mehr bezahlt werden. Sie können damit bis zu 30% und mehr Kosten sparen, tragen zum Klimaschutz bei und sind unabhängiger bei Stromausfall.

3 Gründe, warum Hauseigentümer Solaranlagen lieben

1. Die Regierung hat eine Gesetzesänderung verabschiedet, mit der die 19% Mehrwertsteuer in der Anschaffung für private Käufer gänzlich wegfällt. Doch nicht nur das, der eigenproduzierte Strom darf auch steuerfrei verkauft werden!

2. Auch die einzelnen Bundesländer bieten individuelle Förderprogramme. Wer richtig vergleicht, kann eine Solaranlage bereits für unter 100€ erhalten - Mit dem richtigen Expertenrat erhalten Sie sogar Angebote für 0€-Anschaffungskosten!

3. Über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Betreiber von Photovoltaikanlagen 20 Jahre lang einen festen Vergütungssatz für jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde. Für typische Solaranlagen auf Privathäusern (bis 10 kWp Anlagengröße), die im 2025 neu installiert werden, beträgt die Einspeisevergütung 8,03 ct pro kWh. Ob diese Einspeisevergütung auch nach den Wahlen Anfang 2025 so bestehen bleibt ist derzeit unklar. Interessierte sollten sich also zeitnah informieren und sich die aktuelle Einspeisevergütung sichern, da diese dann für 20 Jahre garantiert ist!

Sind Sie für eine Solar Förderung qualifiziert?

Für viele ist erst einmal wichtig zu wissen, wie viel Geld sie überhaupt sparen würden durch die Anschaffung einer Solaranlage und ab wann eine Anlage rentabel ist. Leider gibt es noch immer kein einheitliches System für die Solar-Förderung. Hausbesitzer können das jetzt ganz einfach prüfen. Das extra zu diesem Zweck eingerichtete, unabhängige Photovoltaik-Angebotsvergleich hilft dabei: Mit dem Solar-Angebotsvergleich erfahren Sie, welche Förderungen Ihnen zustehen, wie hoch Ihre Ersparnis sein wird und wie Sie in Ihrer Region an gute (und günstige) Solaranlage kommen.